In der italienischen Modewelt steht der Name Luigi Bevilacqua für einige der begehrtesten Webstoffe der Welt. Im Jahr 1875 eröffnete er die Fabrik Tessitura Bevilacqua im venezianischen Stadtteil Santa Croce und legte damit den Grundstein für ein Unternehmen und ein Handwerk, dem sein guter Ruf nun seit mehr als einem Jahrhundert vorauseilt. Heute wird der Betrieb von seinem Urenkel Alberto geleitet, der Zuschauer in einem exklusiven neuen Video in die alte Mühle einlädt, mehr über die hohe Kunst der Weberei zu erfahren.

In der Manufaktur tun auch heute noch dieselben 18 Webstühle ihren Dienst, die der Gründer Luigi Bevilacqua bereits im 18. Jahrhundert einsetzte – und die früher der Seidenzunft von Venedig gehörten. Auf diesen altgedienten Geräten werden noch heute die charakteristischen Samtstoffe, Damaste, Lampase und Brokatelle aus dem Hause Bevilacqua und andere Samtstoffe für Haute Couture und exklusive Möbel gefertigt.

„Wenn Wissen und alte Handwerkskunst nicht von Generation zu Generation weitergegeben werden, gehen sie verloren“, ist sich Alberto sicher. Sein Urgroßvater Luigi sorgte dafür, dass seine Techniken und Methoden über Generationen hinweg in der Familie weitergegeben wurden. Dazu gehört auch der spezielle „Soprarizzo“-Samt, ein dreidimensional gewebter Stoff, der im Französischen auch als „Velours ciselé“ bekannt ist – denn er sieht aus wie gemeißelt. Das Herstellungsverfahren ist äußerst komplex und erfordert ein akribisches Vorgehen, da bis zu 15.000 Seidenfäden einzeln in einem langwierigen Prozess aufgetragen werden müssen. Das Endergebnis ist den maschinell hergestellten Imitationen jedoch um ein Vielfaches überlegen.

Freuen Sie sich darauf, diese beeindruckenden Maschinen zusammen mit den jahrhundertealten Schärwerkzeugen und Holzteilen in der Mühle zu bestaunen. Werfen Sie auch einen Blick auf die computerähnlichen Jacquard-Maschinen aus dem frühen 19. Jahrhundert, die noch immer mit den denselben Pedalen und Lochkarten betrieben werden wie zu Luigis Zeiten. Die fertig gewebten Muster haben die Marke bei Haute-Couture-Designern und Kennern auf der ganzen Welt bekannt gemacht.

Lassen Sie sich diesen exklusiven Einblick in die Manufaktur von Tessitura Bevilacqua nicht entgehen. Erkunden Sie den Ort, an dem einige der feinsten handgemachten Stoffe gefertigt wurden und werden, die heute in prestigeträchtigen Gebäuden wie dem Weißen Haus, dem Kreml, dem saudischen Königshaus und dem Quirinalspalast wiederzufinden sind.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen.Datenschutz