Mastercard unterstützt die LGBTQIA+ Community: Unsere Aktionen rund um den CSD Berlin

Tierisch engagiert. Mastercard und Star-Biologin Sophia Kimmig am Earth Day
Umweltschutz und Nachhaltigkeit liegen Mastercard am Herzen. Deshalb unterstützen wir viele große und kleine Projekte für einen achtsameren Umgang mit der Natur – zuletzt am Earth Day, der weltweit am 22.04.23 begangen wurde. Bestsellerautorin und Biologin Dr. Sophia Kimmig streifte für uns mit einer Gruppe durch den Berliner Tiergarten und zeigte den staunenden Teilnehmer:innen, dass es dort viel mehr zu entdecken gibt als coole Picknickplätze und schöne Jogging-Routen. Tierisch viel mehr.
Mit Sophia Kimmig verwandeln sich abgeschabte Baumrinden, ein wenig eingedrücktes Gras oder unscheinbare Erdlöcher in lebendige Geschichten über eine für uns meist unsichtbare Welt: Der Lebensraum von Wildtieren ist überall um uns herum, auch mitten in der Großstadt, und die Tiere hinterlassen Spuren. Diese kann Sophia Kimmig lesen wie keine Zweite. Wie sie das macht, erklärt sie am Beispiel des Fuchses in ihrem Buch „Von Füchsen und Menschen“ so:
"Ich trage eine Fuchsbrille. Eine Brille, die mich eine verborgene Welt sehen lässt, die ich ohne nicht bemerkt habe. Wenn ich mich durch die Stadt bewege, sehe ich sie. Überall.
Was früher nur eine Böschung am Bahndamm war, ist heute ein potenzielles Fuchszuhause. Ein einzelner verschlissener Schuh, der abseits des Bürgersteigs liegt, ist vielleicht das verlorene Spielzeug eines Fuchswelpen. Oder diese Baustelle, die letzten Monat noch eine Brachfläche war, dort hat bestimmt eine Fuchsfamilie gelebt. Wo sie wohl hingezogen ist?
Ich suche nach Anzeichen dafür, dass er hier gewesen ist, der Fuchs. Dieses wunderschöne, mystische Wesen, auf dessen Spuren ich seit fast sechs Jahren wandle und um das ein großer Teil meines Lebens kreist."
Als die Gruppe Neugieriger am internationalen Earth Day, dem 22. April 2023, mit der renommierten Wildbiologin zu einem Spaziergang durch den Berliner Tiergarten aufbrach, waren die Teilnehmer:innen voller Erwartungen auf diese unbekannte Welt der Wildtiere. Einige hatten auch bereits das erste Buch der Bestsellerautorin gelesen: "Von Füchsen und Menschen. Auf den Spuren unserer schlauen Nachbarn – als Wildbiologin unterwegs in der Großstadt" Doch was sie in der Welt von Fuchs, Hase, Waschbär, Glühwürmchen und Co. erlebten, übertraf alles: „Unglaublich, wie aufregend Stadtnatur sein kann. Jetzt sehe ich Dinge im Tiergarten, an denen ich vorher achtlos vorbeigegangen bin“, so eine der Teilnehmerinnen.
Der Spaziergang begann um 11 Uhr am S-Bahnhof Bellevue, rund eineinhalb Stunden folgte die Gruppe der Autorin durch den weitläufigen Park – und staunte über alles, was sie über die Tiere in der Stadt zu erzählen hatte. Denn wo den Teilnehmer:innen vielleicht nur eine gute Stelle für ein entspannendes Sonnenbad aufgefallen war, zeigte ihnen die Wildbiologin ganze Lebensräume. Nach dem Spaziergang fasste ein Teilnehmer seine Erlebnisse so zusammen: „Frau Kimmig zeigte uns die verborgene Fauna unseres Stadtraums – und bescherte uns mit diesen Einblicken ein unvergessliches Naturerlebnis.“
Nach der Führung ging es kulinarisch weiter: Das „Berlin mit Berlinern“-Event in Kooperation mit Mastercard klang gemütlich im Lokal „Schleusenkrug“ aus, dem wohl bekanntesten Biergarten des Parks. Dabei stand die Speisenauswahl ganz im Einklang mit dem nachhaltigen Konzept des Earth Day: Alles war saisonal, regional, vegetarisch oder vegan.
Abschließend las Sophia Kimmig noch aus ihrem neuesten Buch „Lebendige Nacht. Vom verborgenen Leben der Tiere“. Die Teilnehmer:innen des Events bekamen ein signiertes Exemplar mit nach Hause – und damit neue, bisher unentdeckte Möglichkeiten geschenkt, die Stadtnatur neu zu erleben.
Die Wunder des Lebens überall zu entdecken. Einfach Priceless.
Ähnliches


Elina Kakourous Schmuckstücke sind inspiriert von der Natur und handgefertigt aus Leidenschaft

Paul's Barbershop in Piräus steht für moderne Haarschnitte mit klassischer Eleganz

Das Lebensmittelgeschäft Pentelikon kümmert sich um die Gemeinde und versorgt seine Kund:innen mit traditionellen griechischen Geschmäckern